Aktuelles
Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V. - Szenische Lesung des Theaterstücks DIE AKTE AUGUSTE D. am 25.06.2025 um 18.00 Uhr

Szenische Lesung des Theaterstücks
DIE AKTE AUGUSTE D.
am 25.06.2025 um 18.00 Uhr
in Marburg, Hessisches Landestheater, Am Schwanhof 68-72
Es lesen Basil Dorn und Ulrike Hofmann
Die Akte Auguste D.
Nach der Biografie „Alzheimer“ von Konrad und Ulrike Maurer
Auguste D. leidet an einer seltsamen Krankheit, sie hat ihren Namen vergessen und den ihres Mannes. Ihr Ehemann bringt sie in eine Anstalt. Der Arzt und Hirnforscher Alois Alzheimer legt eine Krankenakte über sie an, da seine Neugierde und sein Forschergeist geweckt sind. Seine Patientin Auguste Deter zeigte Symptome, die er vorher noch nie beobachtet hatte. Weder in Untersuchungen noch in langen Gesprächen kommt er der
Krankheit auf die Spur. Erst nach ihrem Tod gewinnt er Sicherheit über die bis dahin rätselhafte Krankheit, die seinen Namen erhalten wird. Damit beginnt 1901 in der Irrenanstalt in Frankfurt am Main einer der spektakulärsten Fälle der Medizingeschichte, der 1906 vorerst beendet war, denn für Alzheimers Kollegen war die Krankheit ein Einzelfall. Als die Krankenakte im Jahr 1997, nach hundert Jahren, wieder gefunden wurde, sorgte der Fall Auguste D. erneut für eine Sensation, denn die von Alzheimer entdeckte Krankheit hat inzwischen „Karriere“ gemacht. Millionen Menschen weltweit sind von der Krankheit betroffen.
Auf Grundlage der Biographie „Alzheimer“ von Konrad und Ulrike Maurer hat Ulrike Hofmann ein Stück geschrieben, das nicht nur ein Porträt der Krankheit zeichnet, sondern auch Einblick gibt in die damaligen „Irrenanstalten“ und die Methoden der Hirnforscher zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Die szenische Lesung wird im Rahmen des Jubiläumsjahres der Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V. kostenfrei angeboten. Nach der Lesung stehen Ulrike Hofmann und Basil Dorn zu Gesprächen zur Verfügung.