Aktuelles
„Rauschenberger Blaulichtbande“ – Experimente-Workshop für Kinder

Am vergangenen Samstag löste die „Rauschenberger Blaulichtbande“ ihren Gutschein von der Bambini-Feuerwehr Halsdorf ein. Die Leiterin der Bambini-Feuerwehr, Bianca Bubenheim, war zu Gast im Feuerwehrhaus Rauschenberg und begeisterte die 19 anwesenden Kinder mit spannenden Experimenten.
Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung bastelten die Kinder zunächst mit Unterstützung der Betreuer einen „feuerspuckenden Vulkan“. Aus einfachen Materialien wie einem Glas, Alufolie, Backpulver, einer Essig-Wasser-Spülmittel-Mischung und Lebensmittelfarbe verwandelte sich der sonst eher nüchterne Unterrichtsraum in eine brodelnde, bunte Vulkanlandschaft. Die Kinder waren von diesem Experiment fasziniert.
Im Anschluss wurde die Fahrzeughalle kurzerhand in ein Labor verwandelt. Ziel war es, aus einem Ballon, Backpulver und etwas Wasser einen „Kugelfisch“ zu kreieren, der sich selbst aufbläst. Auch dieses Experiment fand großen Anklang. Das Einfüllen von Backpulver in den kleinen Ballon erwies sich jedoch als knifflige Aufgabe – sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer. Leider überstanden nicht alle Ballons den Versuch unbeschadet, sodass die Fahrzeughalle anschließend mit Wasserschlauch und -schieber gründlich gereinigt werden musste. Für diese Aufgabe stellte sich der Wehrführer persönlich zur Verfügung! 😊
Beim letzten Experiment sollten die Kinder einen „Möhren-Seeigel“ bauen. Da die Stacheln des Seeigels aus Holz bestanden, blieb der Seeigel an der Oberfläche und ging nicht unter. Hier konnten die Kinder lernen, dass die im Holz eingeschlossene Luft das Untergehen der Möhre verhindert – ähnlich wie ein Schwimmflügel das Untertauchen im Wasser verhindert.
Leider reichte die Zeit nicht aus, um alle vorbereiteten Experimente durchzuführen. Doch Bianca versprach, wieder nach Rauschenberg zu kommen, um die verbleibenden Experimente nachzuholen. Die „Rauschenberger Blaulichtbande“ freut sich bereits auf diese Fortsetzung.
Zum Abschluss bedankten sich die Kinder mit einem kräftigen Applaus und einem Gruppenfoto vor dem Einsatzleitwagen bei Bianca für den lehrreichen und unterhaltsamen Vormittag. Als Dankeschön erhielt sie zudem ein kleines Geschenk.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Begrüßung von zwei neuen Mitgliedern in der „Rauschenberger Blaulichtbande“. Mit nun 20 Kindern haben wir unsere maximale Gruppenstärke erreicht. Da der nächste Übergang eines Kindes in die Jugendfeuerwehr altersbedingt erst wieder Ende des Jahres geplant ist, haben wir für interessierte Kinder ab sofort eine Warteliste eröffnet. Alle Kinder über fünf Jahre können sich jedoch schon jetzt für eine spätere Aufnahme voranmelden, um uns die Planung zu erleichtern (Kontaktaufnahme bitte per E-Mail: kinderfeuerwehr-rauschenberg@rauschenberg.net).
Das Betreuerteam der „Rauschenberger Blaulichtbande“
Melli, Francesco und Thorsten





