Internet und Medien
Links zum Thema "Sicheres Surfen für Kinder":
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Familien-und Beratungszentrum wurde von der Stadt Rauschenberg in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Kirchhain für alle Bürgerinnen und Bürger Rauschenbergs eingerichtet. Als zuständige Mitarbeiterin stelle ich mich Ihnen gerne vor.
Mein Name ist Simone Berwanger, seit vielen Jahren wohne ich mit meiner Familie in Rauschenberg. Nachdem ich gemeinsam mit meinem Mann unsere drei erwachsenen Kinder in die große Welt entlassen durfte, habe ich mehr Zeit, mich neuen Aufgaben zu widmen. In der Rauschenberger Grundschule habe ich 10 Jahre als Vertretungskraft gearbeitet, beim Kinderschutzbund habe ich als E-Mail-Beraterin Kinder und Jugendliche online beraten. Als Verwaltungsangestellte habe ich zusätzlich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie, eine Weiterbildung zur traumapädagogischen Beraterin, zum systemischen Elterncoach, zur systemischen Beraterin und zur systemischen Familientherapeutin absolviert.
Gerne bin ich Ihnen eine erste Anlaufstelle, wenn Sie sich Unterstützung oder Hilfe wünschen. Nähere Informationen erhalten sie in dem Flyer für das Familien-und Beratungszentrum, diesen können Sie sich gerne hier downloaden.
Wenn Sie sich weitere Infos oder Unterstützung wünschen, wir sind gerne für Sie ansprechbar!
Simone Berwanger, Familien-und Beratungszentrum
Stefan Ullrich, Stadtjugendpflege
Links zum Thema "Sicheres Surfen für Kinder":
Regeln finden - Streit vermeiden. Der Mediennutzungsvertrag bietet die Möglichkeit nach einem Baukastensystem gemeinsam einen Vertrag für die Konsole, das Handy oder den Fernseher zu erstellen:
Liebe Bürgerinnen und Bürger, was machen eigentlich Ihre Freunde und Verwandten gerade? Ein Blick auf das Social-Media-Profil gibt in den meisten Fällen eine schnelle Antwort. Hier werden Erlebnisse und Gedanken mittels Posts geteilt. Auch die Interessen der User werden durch das „Liken“ und „Teilen“ von Beiträgen deutlich. Doch will ich, dass mir Unbekannte diese Informationen über mich haben? ...
In unserer Linksammlung finden Sie Lösungen und Tipps zu folgenden Themen: Strafanzeige auf einem Revier oder mittels der Onlinewache erstatten Hasskommentare u. a. auf der Meldeplattform von Hessen gegen Hetze melden Instagram, Snapchat, TikTok und Co. -zahlreiche Informationen und praktische Tipps, um Kinder bei der Nutzung von Medien zu begleiten. Für die sichere Nutzung von sozialen ...
Folgende Links können bei der Frage hilfreich sein, worauf zu achten ist und was zu empfehlen ist. Um einschätzen zu können, ob ein Spiel für das eigene Kind geeignet ist, empfiehlt sich ein kurzer Blick auf die Seite des Spieleratgebers NRW. Der pädagogische Ratgeber gibt objektive Informationen zu Computer-, Konsolenspiele und Apps. Neue Geräte sollten immer von den Eltern eingerichtet werden. ...
Immer häufiger kommt es vor, dass Videokonferenzen im Rahmen des Distanzlernen/Homeschooling von Unbekannten gestört werden. Dabei kann es passieren, dass die Konferenzen von fremden Personen gestört werden. In manchen Fällen wurde pornografisches Material während einer Onlinesessions eingespielt. In unserer Linksammlung erfahren Sie, wie man diese Störungen verhindern und einen sicheren ...
Liebe werdende und junge Eltern, gerne möchte ich Ihnen das Projekt STEPS vom Landkreis Marburg-Biedenkopf in Kooperation mit der JUKO Marburg e.V. vorstellen. STEPS bietet Ihnen die Möglichkeit, eine kostenfreie Unterstützung von einer Familienhebamme oder auch von einer Familiengesundheits-/Kinderkrankenpflegerin in Ihrem Zuhause zu erhalten. Sie haben somit eine Ansprechpartnerin für Fragen ...
Viele Kinder haben mit ihrem ersten Smartphone schon einige Erfahrungen gemacht und merken, wie praktisch so ein Gerät sein kann. Einmal in die Kamera gelächelt und schon ist der Schnappschuss im Kasten. Egal ob Gruppenfoto oder Selfie, noch nie wurde so viel geknipst und gefilmt. Worauf muss man achten, um Persönlichkeitsrechte und besonders das Recht am eigenen Bild Dritter zu wahren? ...
Offene Sprechzeiten:
In meinem Büro in der Schloßstraße 3, (Seiteneingang Parkplatz)
Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:30 – 12:30 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung
01590 6105791
Ich möchte mich Ihnen gerne als neue Mitarbeiterin des Familien- und Beratungszentrums vorstellen. Mein Name ist Eva Köhler und ich wohne mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Rauschenberg. Nach dem Studium habe ich viele Jahre im sozialwissenschaftlichen Bereich gearbeitet und Organisationen beraten. Es freut mich daher besonders, dass ich nun Simone Berwanger im Familienzentrum unterstützen darf. Zeitweise werde ich sie auch in der offenen Sprechstunde vertreten.
0151 16921436