Aktuelles
Schüler erkunden ihre Stärken Forum Kirchhain-Stadtallendorf organisiert zum zweiten Mal „Companies4you“

Kirchhain. Um herauszufinden, wo nach der Schule beruflich die Reise hingehen soll, brauchen Schüler Orientierung. Zum zweiten Mal hat das Forum Kirchhain-Stadtallendorf nun mit „Companies4you“ in Kirchhain dabei geholfen, diese Orientierung zu gegeben. Ziel der Veranstaltung ist, dass junge Leute sich informieren und ausprobieren können. Dafür stehen Unternehmen und Institutionen bereit – 15 Unternehmen waren diesmal vor Ort im Kirchhainer Bürgerhaus, außerdem die Agentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft und das Kirchhainer Jugend- und Kulturzentrum Jukuz. Bei der zweitägigen Veranstaltung, trafen etwa 900 Schüler aus vier Schulen gruppenweise auf die Unternehmen. Das Forum Kirchhain-Stadtallendorf setzt sich zusammen aus den Schulen, der kommunalen Politik sowie StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. (CCD).
Mit dabei waren Schüler der Klassen sieben bis zwölf der Alfred-Wegener-Schule Kirchhain, der Berufsschule Kirchhain, der Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf sowie der Martin-von-Tours-Schule Neustadt. Mit einem kurzen Persönlichkeitstest fanden sie erst einmal heraus, wo ihre Stärken und Neigungen liegen. So vorbereitet konnten sie gezielt nach passenden Angeboten suchen.
Dass die Schüler aktiv und kreativ werden, helfe, Barrieren und Berührungsängste abzubauen, sagen Jan Wichert, Berufskoordinator an der Alfred-Wegener-Schule Kirchhain und Mike Hackenbroich, Abteilungsleiter Fachoberschule an den Beruflichen Schulen Kirchhain. Sehr gut dafür geeignet sei die neu hinzugekommene Aktionsbühne für das Handwerk. Beim Werkzeughersteller Wezag konnten Werkzeuge zusammengesetzt werden, direkt daneben konnten sich die Schüler bei der Firma Gundlach an Schaltkästen ausprobieren. Und bei der Firma Hof Sonderanlagenbau durften sie sogar schweißen – wenn auch nur mit VR-Brille am Simulator. Wer lieber erste Schritte im Programmieren machen wollte, durfte eine Mini-Waschanlage dafür nutzen. Grundsätzlich zum Thema Handwerk informierten die Talentscouts der Kreishandwerkerschaft.
„Für uns ist Companies4you eine gute Gelegenheit, uns zu präsentieren“, sagte Stefanie Schneider aus dem Wezag-Marketing. Johannes Vaupel, Leiter Aus- und Weiterbildung bei Gundlach, ergänzte: „Wir wollen zeigen, was das Handwerk für Möglichkeiten bietet.“ Sein Unternehmen sei immer auf der Suche nach Auszubildenden, beschäftige aktuell 20 Azubis. „Hier kann man etwas selber ausprobieren, das finde ich gut“, bestätigte ein Neuntklässler der Büchner-Schule das Konzept der Veranstaltung.
Bei der DRK-Schwesternschaft und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) versuchten sich die Schüler an der Reanimation einer Puppe und informierten sich über FSJ, Praktikum oder Ausbildung. Auch das Finanzamt gab Einblick in seine Arbeitswelt und ließ die Schüler eine Probe-Lohnsteuererklärung ausarbeiten. Und natürlich war auch StudiumPlus selbst vor Ort und gab den Jugendlichen die Möglichkeit, einen Robotergreifarm zu programmieren. Wie an den anderen Ständen auch konnten die Schüler neben dem praktischen Ausprobieren alle Fragen rund um Studium oder Ausbildung loswerden.
Auf viel Interesse standen auch die Angebote zum Thema Bewerbung: Personalsachbearbeiterin Lisa-Marie Hardt von SW-Motech bot kurze Bewerbungsgespräche mit anschließendem Feedback an, Melanie Garms und Claudia Will von Ferrero demonstrierten, wie eine gute schriftliche Bewerbung aussieht, die Firma Fritz Winter und die Volksbank legten den Fokus auf die Online-Bewerbung. Elke Seim von der Agentur für Arbeit ließ die Schüler Sequenzen aus einem Auswahltest ausfüllen, um ihnen zu zeigen, worauf Unternehmen Wert legen, zugleich aber auch Ängste vor Bewerbungsverfahren abzubauen.
Unternehmen und Schulen so früh wie möglich zusammenzubringen ist ein grundsätzliches Ziel des Forum Kirchhain-Stadtallendorf. Der nächste Schritt nach Companies4you ist der Markt der Möglichkeiten, der am 29. und 30. April in Kirchhain sowie am 4. Juni in Stadtallendorf angeboten wird und auf dem sich dann eine noch größere Zahl von Unternehmen präsentiert – und viele der Schüler, die dorthin kommen, werden bei Companies4xou schon ein Gefühl dafür entwickelt haben, welchen Unternehmen sie sich dann näher zuwenden möchten.
StudiumPlus ist das duale Studienprogramm der THM und des CCDs, dem Verein der über 1.000 Partnerunternehmen. Das Programm umfasst ein vollwertiges Bachelor- oder Master-Studium an Hessens größter Hochschule für angewandte Wissenschaften kombiniert mit intensiver Praxiserfahrung. Mit über 1.860 Studierenden ist StudiumPlus der größte duale Anbieter in Hessen mit Hauptsitz in Wetzlar und Außenstellen in Bad Hersfeld, Bad Vilbel, Bad Wildungen, Biedenkopf, Frankenberg und Limburg. Alle Infos zu den Studienangeboten und zu den Möglichkeiten, Unternehmenspartner zu werden, findet man unter www.studiumplus.de.


