Feuerwehr Rauschenberg: Abschied, aber nicht aus der Welt
Die Rauschenberger Feuerwehr verabschiedete ihre langjährige „Gute Seele“ nach 17 Jahren - Margret Wittekindt-Regulski übergab ihre Aufgaben an Helga Schein und André Föllmer, die sich nun ab 01. Okt ...
Feuerwehr Rauschenberg: Verstärkung in der Einsatzabteilung – fachlich wie personell
Die Rauschenberger Einsatzabteilung freut sich über Verstärkung! Nach bestandenem Grundlehrgang und Vollendung Ihres 18. Lebensjahres können Niclas Schein und Dave Prediger in Zukunft die Einsatzabte ...
Corona-Auszeit für Familien – Familienferienzeiten erleichtern
Liebe Eltern, mit dem Aufholpaket der Bundesregierung können Familien mit kleinen Einkommen Urlaub buchen –vielleicht für Sie und Ihre Familie ein interessantes Angebot? Sofern Sie Unterstützung bei ...
Ausstellung Skulpturen und Malerei im Alten Sägewerk
Ton, Keramik, Bronze, Holz sowie Acryl auf Leinwand und Papier sind die Materialien, aus denen vier Marburger KünstlerInnen ihre Werke erschaffen und in der Galerie von Anne und Ulrich Hoerder in Rau ...
Energiebilanz 2020 für Rauschenberg: Konstante Top-Werte bei Erneuerbaren Energien und CO2-Reduktion
Die kürzlich von EAM Netz veröffentliche Energiemengenbilanzierung 2020 weist für Rauschenberg das dritte Jahr in Folge hervorragende Werte bei Erneuerbaren Energien und CO2-Minderung aus. So lag die ...
Enge Zusammenarbeit in der Wasserversorgung
Stadt Rauschenberg und EGF Energiegesellschaft Frankenberg mbH schließen Kooperationsvertrag. Frankenberg (Eder) Zum 01. Oktober 2021 wollen die Stadt Rauschenberg, sowie die EGF EnergieGesellschaft ...
Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Rauschenberg am 24.10.2021
FRÜHSCHOPPEN am FEUERWEHRHAUS in RAUSCHENBERG ! Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rauschenberg e.V. lädt am Sonntag, den 24.10.2021 zum gemütlichen Frühschoppen ein. Ab 10 Uhr geht es auf d ...
Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft und Bauwesen am 05.10.2021
Rauschenberg natürlich - Von der Raupe zum Schmetterling
Der vorangegangene Bericht endete mit der Verpuppung der Raupe. Vom Ei über die Raupe bis zur Puppe hat der Schmetterling gut vier Wochen gebraucht. Nun hängt er kopfüber an einem Stängel, möglichst ...
Rauschenberg und der Klimawandel
Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2021 verfolgen viele Menschen die Diskussionen um die Themen Klimawandel und Klimapolitik mit besonderer Aufmerksamkeit. Vor allem die Fragen, welche geeigneten ...
Neues aus dem Rathaus - Freibad-Saison 2021
Trotz eines eher mittelmäßigen Sommers, wurde unser Freibad rege genutzt. Es konnten seit Öffnung Anfang Juni bis einschließlich 12.09.2021 über 16000 Gäste begrüßt werden. Wie in den vergangenen Jah ...
Jugendpflege: Tagesfahrt ins Phantasialand nach Brühl
Nur wenige Plätze verfügbar. Bei Interesse bitte kurz telefonisch oder per Whatsapp bei Stefan Ullrich - Jugendpflege - melden.
Für unsere Leser und Leserinnen, die sich nicht für Belletristik begeistern lassen, haben wir auch eine Menge Sachbücher in unseren Regalen. Ganz aktuell können zum Beispiel die abgebildeten Bücher a ...
Rauschenberg natürlich! Was lebt denn da an den Brennnesseln?
Hinter der Stadtmauer in Kirchhain wachsen viele Brennnesseln. An einer dieser Nesseln war eine auffällige schwarze Stelle. Von Nahem betrachtet drängten sich dort etwa hundert schwarze Räupchen von ...
Solarwärmeanschluss in Bracht und Bracht-Siedlung
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bracht, wie Sie alle sicherlich verfolgt haben, wurde in Bracht die Solarwärmegenossenschaft gegründet. Ihnen ist gewiss auch bekannt, dass wir in Rauschenberg schon ...
Manfred Dreßler ist neuer Wehrführer in Rauschenberg
Zug um Zug können die Rauschenberger Wehren die ausgefallenen Versammlungen des letzten Jahres nachholen und sich teilweise neu aufstellen. Im Rahmen der JHV der kernstädtischen Wehr ist Manfred Dreß ...
Arbeitskreis Hugenotten- und Waldensergeschichte mit neuem Vorstand
Nach einer rund anderthalbjährigen, coronabedingten Verzögerung konnten Anfang September die Mitglieder des Schwabendorfer Arbeitskreises für Hugenotten- und Waldensergeschichte erstmals wieder in ei ...