Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Ernsthausen
Feuerwehr Rauschenberg-Ernsthausen – Neues Mitglied der Einsatzabteilung
Mit Eric Wehner freut sich die Feuerwehr Ernsthausen über Verstärkung aus der Jugendfeuerwehr. Nach bestandener Grundausbildung wird Eric nun zunächst an den Übungen teilnehmen und dann in Zukunft auch Einsätze mitfahren.
Verstärkung gesucht!
Gerade unsere Orteilwehr in Ernsthausen ist über den Nachwuchs besonders froh. Zurzeit zwickt es personell an allen Ecken und man ist für jede Hand dankbar die bereit ist, sich freiwillig für die gute Sache zu engagieren. Solltest Du Interesse am Ehrenamt in der Feuerwehr Ernsthausen oder auch in einem der anderen Stadtteile haben, oder vielleicht schon die eine oder andere Feuerwehr-Ausbildung hinter dir haben, freuen wir uns über neue (alte) Kameraden, die sich wieder einbringen möchten. Bei Interesse oder Fragen stelle ich gerne Kontakt zu den jeweiligen Wehrführern her. Mich erreicht ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wenn ihr mir eine Telefonnummer hinterlasst, rufe ich gerne zurück.
Thorsten Wiener
4. Rauschenberger Beratungstreff
Beratung und Unterstützung für Mütter und Väter von Kindern im ersten Lebensjahr.
Feuerwehr Rauschenberg - Ernennung der Wehrführer Schwabendorf und Rauschenberg-Mitte
Am 4. Oktober 2021 konnte Bürgermeister Michael Emmerich nun nach Durchführung der Wahlen in Schwabendorf und Rauschenberg-Mitte die Wehrführungen offiziell Ernennen und händigte in kleinem Rahmen die Ernennungsurkunden aus. In Schwabendorf stehen wiederholt Stefan Badouin als Wehrführer und Florian Muhm als dessen Stellvertreter in der Verantwortung. In Rauschenberg ist Manfred Dreßler zum Wehrführer ernannt worden. Er übernimmt das Amt vom neuen Stadtbrandinspektor Michael Stuhlmann.
Allen Beteiligten viel Erfolg und der herzliche Dank, diese verantwortungsvollen Aufgaben zu übernehmen.
Thorsten Wiener
2021 deutlich mehr Lehrgangsplätze für die Grundausbildung der Feuerwehr im Landkreis
Dank dieser Tatsache können wir uns in Rauschenberg glücklich schätzen, dass nunmehr bereits 5 Kameraden diesen Lehrgang erfolgreich abschließen konnten.
Nach dem massiv eingeschränkten Lehrgangsbetrieb des vergangenen Jahres konzentriert sich der Landkreis zunächst auf die Basislehrgänge, um den Nachwuchs zu fördern und den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilungen zu ermöglichen. Am vergangenen Wochenende konnten wir nun auch Linus Simolka, Elias Möschet und Philipp Schiemann gratulieren.
Somit werden sie in die Einsatzabteilung aufgenommen - Herzlichen Glückwunsch!
Thorsten Wiener
Onlineinformationsveranstaltung - Cybermobbing, Sexting, Pornografie und Cybergrooming – Formen von mediatisierter sexualisierter Gewalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
das Netzwerk gegen Gewalt setzt sich schon längere Zeit intensiv mit der Problematik Mobbing auseinander und bietet rund um den "Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag" am 19.11.2021 vielfältige Informationsveranstaltungen an. Nähere Informationen zum "Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag" und den in den unterschiedlichen Regionen stattfindenden Onlineinformationsveranstaltungen erhalten Sie über die folgenden Links
- www.netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de oder direkt
Gemeinsam mit Wildwasser Marburg und pro familia Marburg richtet die Regionale Geschäftsstelle Mittelhessen des Netzwerks gegen Gewalt einen Onlineinformationsabend am Donnerstag, 04.11.2021 von 18.00 – 20.00 h zum Thema "Cybermobbing, Sexting, Pornografie und Cybergrooming – Formen von mediatisierter sexualisierter Gewalt" aus. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie über die oben genannten Wege oder hier direkt: www.netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/sexualisierte-formen-von-cybermobbing
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Zettner
Netzwerk gegen Gewalt
Regionale Geschäftsstelle Mittelhessen
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Tel.: 06421/406-160
Fax: 0611/327663304
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürgermeister verabschiedet Magret Wittekindt-Regulski
Nach 17 Dienstjahren als Hausmeisterin, zuständig für das Feuerwehrhaus in der Kernstadt, wurde Magret Wittekindt-Regulski von Bürgermeister Michael Emmerich verabschiedet. Im Namen der Stadt Rauschenberg bedankte sich der Bürgermeister bei ihr für die geleisteten Dienste und hob ihre Zuverlässigkeit und ihr besonderes Engagement hervor. Nicht zu vergessen sei auch, dass mit dem seinerzeit neu errichteten Anbau an das Feuerwehrhaus sowohl im Innen- als auch im Außenbereich noch zusätzliche Aufgaben auf Magret Wittekindt-Regulski zugekommen sind. Dabei habe in der Zusammenarbeit mit der Stadt immer alles bestens funktioniert, mehr könne man sich nicht wünschen, betont Michael Emmerich. Magret Wittekindt-Regulski bleibt der Feuerwehr und der Stadt allerdings auch weiterhin treu: im Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr und als Mitglied im Team zur Bewirtschaftung des beliebten Schwimmbad- Kiosk.
Bei Wind und Wetter im Einsatz: Rauschenbergs städtischer Bauhof
Eine der Kernaufgaben unserer Kommune besteht im Erhalt und der Bereitstellung der städtischen Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung durch den städtischen Bauhof mit seinem breiten Spektrum an Diensten und Kompetenzen wäre dies nicht möglich. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben des Bauhofs wie zum Beispiel die Behebung von Rohrbrüchen, die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Brücken, die Gebäudeunterhaltung von Rathaus, Freibad, Kita und Feuerwehren, das Überprüfen von Bachläufen und Flutgräben, die Instandsetzung der Uferböschungen, Baumkontrolle, Baumschnitt und Baumfällungen, die Grünpflege bei städtischen Grundstücken und Ehrenmalen, die Kontrolle und Pflege der Spielplätze, der Aufbau von Spielgeräten, der Austausch des Spielsands, das Aufstellen und die Kontrolle von Schildern, die Straßenreinigung und nicht zuletzt der Winterdienst. Auch der Aufbau und Abbau von Wahllokalen, wie jetzt zur Bundestagswahl, wird vom Personal des Bauhofs übernommen.
Damit die vielen unterschiedlichen Aufgaben bewältigt werden können, braucht der städtische Bauhof neben der geeigneten Ausrüstung vor allem sein handwerklich und technisch geschultes Personal, das sich aus gelernten Maurern, Schlosser, Dachdecker, Forstwirten sowie Garten- und Landschaftsbauern zusammensetzt. Die ausgebildete Schwimmmeisterin arbeitet saisonal im Freibad. Über Lehrgänge wie zum Beispiel „Schweißen“ oder „Spielplatzkontrolle“ wurden vom Team weitere nützliche Qualifikationen erworben.
Das Bauhof-Team ist bei Wind und Wetter für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Ihre mitunter nicht ungefährliche Arbeit, man denke nur an Baumfällarbeiten oder die Handhabung schwerer Maschinen, verrichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs mit Können, Umsicht und kreativen Ideen. Dennoch lassen sich nicht alle Vorhaben immer wie geplant abschließen. Dies gilt zum Beispiel für wetterabhängige Arbeiten bei denen es zu Verzögerungen kommen kann, wenn etwa der aufgeweichte Boden den Einsatz schwerer Maschinen nicht zulässt. Oder wenn nicht planbare Arbeiten vorgezogen werden müssen, wie zum Beispiel das Ausheben und Herrichten einer Grabstelle, denn auch das gehört zu den Aufgaben des städtischen Bauhofs, wie auch die Wegeunterhaltung und die Grünpflege auf den Friedhöfen. So hat der Bauhof erst kürzlich auf dem Friedhof in Albshausen einen Weg angeglichen, der um ein seinerzeit vorhandenes Grab herumgebaut werden musste. Nachdem die Angehörigen das Grab nun abgebaut haben, konnte der Bauhof den Weg angleichen und die Baumaßnahme rechtzeitig kurz vor einer Beisetzung abschließen. Auch auf dem Friedhof in der Kernstadt war der Bauhof vor einigen Tagen tätig: Auf dem neu angelegten Friedhofsbereich für Baumbestattungen wurden zwei Sitzbänke aufgestellt, die das Areal weiter aufwerten.
Bei aller Planung erfordern nicht vorhersehbare Ereignisse vom Bauhof eine flexible Disponierung der anstehenden Aufgaben anhand neuer Prioritäten: Dies gilt nicht nur bei der Beseitigung von Unwetterfolgen: Erst kürzlich hat der Bauhof eine städtische Wohnung quasi über Nacht für die Aufnahme von Betroffenen des Brandes in der Rauschenberger Marktstraße hergerichtet und ausgestattet.
Über die zahlreichen Einsätze des Bauhofs in Rauschenberg und den Stadtteilen werden wir die Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf dem Laufenden halten.
Verpflichtender Umtausch für alte Führerscheine in die neue EU Fahrerlaubnis
Die Fahrerlaubnis wird auch nach Ablauf der gesetzlichen Umtauschfrist nicht ungültig. Lediglich das Führerscheindokument entspricht nicht mehr der von der EU vorgeschriebenen Form und verliert damit seine Gültigkeit.
Zur Umsetzung der geltenden EU-Richtlinie, müssen in den nächsten Jahren alle Führerscheine, die vor dem 18.01.2013 ausgestellt worden sind, gegen den neuen einheitlichen, befristeten EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Dies wird, zunächst nach Geburtsjahr gestaffelt, in den nächsten Jahren geschehen. Bis zum 19.01.2022 müssen alle Personen, die zwischen 1953 und 1958 geboren wurden, ihren Führerschein umtauschen. Es handelt sich hierbei lediglich um die Ausstellung eines neuen Dokuments, die Fahrerlaubnis verliert nicht an Gültigkeit. Sollten Sie zu dem genannten Personenkreis gehören, bitten wir Sie darum im Laufe des Jahres, spätestens bis zum 19.01.2022, einen Termin bei der Fahrerlaubnisbehörde für den Umtausch zu vereinbaren. Weitere Informationen zum Umtausch, sowie die jeweiligen Umtauschdaten finden Sie auf unserer Homepage www.marburg-biedenkopf.de/fuehrerscheinumtausch.
Zum Umtausch Ihrer Fahrerlaubnis beantragen Sie bitte einen Termin über das Online-Portal: https://termin.marburg-biedenkopf.de .
Tabelle mit den amtlich festgelegten Umtauschfristen:
Geburtsjahr der Fahrerlaubnisinhaber*innen |
Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
Vor 1953 |
19.01.2033 |
1953 – 1958 |
19.01.2022 |
1959 – 1964 |
19.01.2023 |
1965 – 1970 |
19.01.2024 |
1971 oder später |
19.01.2025 |
Im zweiten Schritt werden die Führerscheine im Scheckkartenformat getauscht, welche ab 01.01.1999 ausgestellt worden sind. Anders, als bei den Papierführerscheinen ist hier das Ausstellungsjahr für das Umtauschdatum relevant. Folgende Staffelung ist hier zu beachten:
Ausstellungsjahr |
Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
1999 – 2001 |
19.01.2026 |
2002 – 2004 |
19.01.2027 |
2005 – 2007 |
19.01.2028 |
2008 |
19.01.2029 |
2009 |
19.01.2030 |
2010 |
19.01.2031 |
2011 |
19.01.2032 |
2012 – 18.01.2013 |
19.01.2033 |
Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:
- Eine Vorsprache bei der Fahrerlaubnisbehörde zur Antragstellung ist nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Termine können über das Online-Terminportal unter https://termin.marburg-biedenkopf.de gebucht werden.
- Es sollen möglichst auch nur die Personen zum Umtauschen kommen, die gerade fristenmäßig betroffen sind. Nur so können lange Wartezeiten und eine terminliche Überbelastung meiner Behörde vermieden werden.
Jugendsammelwoche vom 7.-17.10.2021
Wer mitmachen möchte, bitte bei der Stadtjugendpflege, Stefan Ullrich, melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0162 4014840
Feuerwehr Rauschenberg: Abschied, aber nicht aus der Welt
Die Rauschenberger Feuerwehr verabschiedete ihre langjährige „Gute Seele“ nach 17 Jahren - Margret Wittekindt-Regulski übergab ihre Aufgaben an Helga Schein und André Föllmer, die sich nun ab 01. Oktober um das Feuerwehrgerätehaus in Rauschenberg und dessen Außenanlagen kümmern.
Zum Abschied gab es Geschenke und Glückwünsche von Freunden, Nachbarn und natürlich den Kameraden der Feuerwehr aus Jugendfeuerwehr, Alters- und Ehrenabteilung, Spielmannszug, Förderverein und Einsatzabteilung, denen Sie aber zur Freude aller auch weiterhin als Leiterin der Alters- und Ehrenabteilung erhalten bleibt. Der gelungene Abend wurde durch musikalische Darbietungen des Spielmannszuges der Feuerwehr abgerundet.
Auch hier nochmal im Namen aller – Herzlichen Dank für deinen Einsatz und Helga und André alles Gute und eine gute Zusammenarbeit!
Thorsten Wiener
Feuerwehr Rauschenberg: Verstärkung in der Einsatzabteilung – fachlich wie personell
Die Rauschenberger Einsatzabteilung freut sich über Verstärkung!
Nach bestandenem Grundlehrgang und Vollendung Ihres 18. Lebensjahres können Niclas Schein und Dave Prediger in Zukunft die Einsatzabteilung personell verstärken. Sie werden nun in den nächsten Monaten Zug um Zug durch erfahrene Kameraden an die Aufgaben der Feuerwehr im Einsatz herangeführt, nachdem beide seit vielen Jahren in der Jugenfeuerwehr aktiv waren und dort eine hervorragende Basis geschaffen worden ist.
Desweiteren freuen wir uns über die erfolgreiche Teilnahme von Bastian Kreyling am Lehrgang „Sanitäter der Feuerwehr“. Dieser anspruchsvolle Lehrgang befähigt dazu, bei Feuerwehr- oder Voraus-Helfer-Einsätzen verletzte oder akut erkrankten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fachgerecht erstzuversorgen.
Herzlichen Glückwunsch!
Thorsten Wiener
Corona-Auszeit für Familien – Familienferienzeiten erleichtern
Liebe Eltern,
mit dem Aufholpaket der Bundesregierung können Familien mit kleinen Einkommen Urlaub buchen –vielleicht für Sie und Ihre Familie ein interessantes Angebot? Sofern Sie Unterstützung bei Anträgen brauchen, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Familien-und Beratungszentrum
Ihre Simone Berwanger
Heute ist der Startschuss für die „Corona-Auszeit für Familien – Familienferienzeiten erleichtern“ gefallen. Ab jetzt können Familien mit kleinen Einkommen und Familien, die Angehörige mit einer Behinderung haben, einen einwöchigen Urlaub buchen, um sich ab Oktober in einer gemeinnützigen Familienferienstätte zu erholen. Die „Corona-Auszeit für Familien“ ist Teil des zwei Milliarden Euro umfassenden Programms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ der Bundesregierung. Ziel ist es, Familien eine Erholung von den Belastungen der Corona-Pandemie zu ermöglichen. Anlässlich des Buchungsstarts besuchte Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht heute eine Familienferienstätte in Bünsdorf, Schleswig-Holstein. Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht: „Nach den enormen Anstrengungen durch die Pandemie sehnen sich viele Familien danach, endlich wieder rauszukommen, abzuschalten und Kraft zu tanken. Nicht jede Familie kann sich einen Urlaub leisten, aber alle sollen sich erholen können. Eine Familien-Auszeit wollen wir gerade für die Menschen ermöglichen, die es schwerer haben als andere. Für Familien mit kleinen Einkommen und kleinen Wohnungen waren die Monate mit geschlossenen Kitas und Schulen besonders hart. Genau für diese Menschen starten wir heute die „Corona-Auszeit für Familien“ als Teil unseres Aufholpakets. So können Familien zusammen durchatmen. Ich danke allen Familienferienstätten und Jugendherbergen, die sich in unserem Programm engagieren und Familien damit eine gute gemeinsame Zeit und Erholung ermöglichen.“ Familienurlaub durch Aktionsprogramm der Bundesregierung Berechtigte Familien müssen für Ihren Aufenthalt im Rahmen der „Corona-Auszeit“ nur etwa zehn Prozent der Kosten für Unterkunft und Verpflegung zahlen. Die restlichen Kosten erhält die Einrichtung aus den Mitteln des Aufholpakets der Bundesregierung. Möglich sind bis zu sieben Tage bis Ende 2021 und weitere bis zu sieben Tage im Jahr 2022. Insgesamt stehen für die „Corona-Auszeit für Familien“ 50 Millionen Euro zur Verfügung. Informationen zur Buchung und Berechtigung Familien, die im Rahmen der Corona-Auszeit einen stark vergünstigten Aufenthalt in einer Familienferienstätte oder Jugendherberge buchen wollen, finden dazu ab sofort online unter www.bmfsfj.de/corona-auszeit alle Informationen. Eine Deutschlandkarte bietet einen Überblick über alle Einrichtungen, die ab Oktober Plätze anbieten. Familien können sich über Besonderheiten der Einrichtungen wie zum Beispiel Barrierefreiheit informieren und direkt ihre Buchungsanfrage starten. Die angeschriebene Einrichtung nimmt dann mit der Familie Kontakt auf, und gibt eine Rückmeldung, ob zum gewünschten Buchungszeitraum freie Plätze vorhanden sind. Wenn die Buchung verbindlich wird, muss die Familie ihre Berechtigung nachweisen. Hierfür gibt es ein eigenes Formular, das ebenfalls auf der Internetseite der Corona-Auszeit zur Verfügung steht. Außerdem steht Familien eine kostenlose Beratungshotline zur Verfügung. Diese ist an sechs Tagen in der Woche unter der Nummer 0800 866 11 59 erreichbar. Mit dem aktuellen Einkommensrechner der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung erhalten Interessierte Orientierung, ob die vergünstigten Preise auch für sie gelten. Berechnungsgrundlage sind die Sozialhilfe-Regelsätze, die seit dem 1. Januar 2021 gültig sind, woraus sich eine Einkommensgrenze für Familien ergibt. Unterschreitet eine Familie die Einkommensgrenze, so ist sie zu einem vergünstigten Urlaub berechtigt. Den Einkommensrechner finden Sie hier: https://www.bag-familienerholung.de/einkommensrechner/ Ein detaillierter Online-Check zur Prüfung der Berechtigung wird demnächst auf der Website des Bundesfamilienministeriums zur Verfügung stehen. Allgemeine Informationen zum Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" finden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/aufholen-nach-corona |
Ausstellung Skulpturen und Malerei im Alten Sägewerk
Ton, Keramik, Bronze, Holz sowie Acryl auf Leinwand und Papier sind die Materialien, aus
denen vier Marburger KünstlerInnen ihre Werke erschaffen und in der Galerie von Anne und
Ulrich Hoerder in Rauschenberg ausstellen.
Für Gabriele C. Schmitt, Kunstpädagogin aus Niederwalgern und Mitgestalterin der
Gedenkstätte Landsynagoge Roth, ist die Kugel „die“ Form und der weibliche Körper
Inspiration für ihre Keramikarbeiten. Sie zeigt neue Objekte, die u.a. während der Marburger
Sommerakademie entstanden sind.
Peter Braun mit Ausstellungen in Heidelberg, Paris, Frankfurt und Berlin ist Skulpteur. Seine
im Wachsausschmelzverfahren nach Tonmodellen hergestellten Bronzen lassen den Einfluss
seiner Lehrer und Inspiratoren A. Paul Weber und Horst Janssen durchscheinen. Hintersinnig
setzt sich Braun mit Missgunst, Streit, Hass und menschlichem Unvermögen auseinander, die
er stets im gesellschaftlichen Kontext sieht.
Heidrun Schultz hat als Kinderärztin Generationen von Marburger Kindern über ihre ersten
Krankheiten hinweggeholfen. Seit über einem Jahrzehnt gilt ihre Leidenschaft der Malerei:
spontan, intuitiv und frei gestaltet sie „faces“, Gesichter. Zwanzig ihrer neuesten Werke auf
Papier und Leinwand sind zu sehen.
Harry Hecker, Politikwissenschaftler und seit zwei Jahrzehnten der abstrakten Malerei
verpflichtet, zeigt großformatige Holzskulpturen, er nennt sie „natürliche Abstrakte“, sowie
neue Collagen und abstrakte Malerei.
Die Ausstellung in der Galerie „Altes Sägewerk“ in 35282 Rauschenberg, Im Sand 14, ist
samstags und sonntags am 2. und 3. sowie am 9. und 10. Oktober 2021 von 11 bis 17 Uhr
geöffnet. Am 3.10.2021 spielt nachmittags das Saxophonduett Gereon Muckelmann und
Bianca Schwade. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen 2 G Corona-Regeln.
Anne Hoerder, Harry Hecker
Enge Zusammenarbeit in der Wasserversorgung
Stadt Rauschenberg und EGF Energiegesellschaft Frankenberg mbH schließen Kooperationsvertrag.
Frankenberg (Eder) Zum 01. Oktober 2021 wollen die Stadt Rauschenberg, sowie die EGF EnergieGesellschaft Frankenberg mbH im Bereich der Wasserversorgung enger zusammenarbeiten. Bürgermeister Michael Emmerich und der Geschäftsführer der EGF, Jens Nehl haben den entsprechenden Kooperationsvertrag am 13. September 2021 unterzeichnet. Der Vertrag wurde weiterhin durch den ersten Stadtrat Heinrich Müller unterzeichnet. Ziel des Kooperationsvertrages ist es, die Stadt Rauschenberg in technischen Fragen rund um die Wasserversorgung zu unterstützen.
Die Stadt Rauschenberg als kommunaler Trinkwasserversorger in der Kernstadt und der dazugehörigen Stadtteile arbeitet bereits im Bereich der Fernwirktechnik mit der EGF zusammen. Über die Fernwirktechnik erfolgt eine lückenlose Überwachung der Betriebsabläufe in der Wasserversorgung. Auftretende Störungen werden somit schnell erkannt und kompetent durch das Personal der Stadt Rauschenberg behoben. Um bei fachspezifischen Problem- und Fragestellungen einen regionalen und kompetenten Partner zur zu haben, hat sich die Stadt Rauschenberg dazu entschlossen einen Kooperationsvertrag mit der EGF zu schließen.
Die EGF ist ein regional tätiger Energieversorger und Energiedienstleister in der Region Frankenberg, Gemünden und Rosenthal. Weiterhin sorgt die EGF für eine sichere Trinkwasserversorgung in Frankenberg und hat außerdem die Betriebsführung für das Abwasserwerk und die Stadtwerke Frankenberg, sowie den WVZV Wasserversorgungszweckverband Gemünden-Haina übernommen.
Schlaue Graue Ausgabe 21
Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Rauschenberg am 24.10.2021
FRÜHSCHOPPEN am FEUERWEHRHAUS in RAUSCHENBERG !
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rauschenberg e.V. lädt am Sonntag, den 24.10.2021 zum gemütlichen Frühschoppen ein. Ab 10 Uhr geht es auf dem Platz des Feuerwehrgerätehauses los.
Die Veranstaltung wird unter den aktuellen Hygienebestimmungen durchgeführt und ersetzt in diesem Jahr das eigentliche Oktoberfest.
Für die passende musikalische Begleitung sorgt Günter Jockel.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft und Bauwesen am 05.10.2021
Rauschenberg natürlich - Von der Raupe zum Schmetterling
Der vorangegangene Bericht endete mit der Verpuppung der Raupe. Vom Ei über die Raupe bis zur Puppe hat der Schmetterling gut vier Wochen gebraucht. Nun hängt er kopfüber an einem Stängel, möglichst gut getarnt um sich vor hungrigen Vögeln zu schützen. Aber in der Puppe geschieht eine erstaunliche Verwandlung. Der Mund der Raupe wird zum Rüssel, es bilden sich lange Beinchen und Flügel. Diese Metamorphose ist nach etwa zwei Wochen abgeschlossen. Die vorher hellgrüne Schmetterlingspuppe sieht jetzt dunkelgrau aus weil die schwarze Unterseite der Flügel durchscheint. Auf dem Foto kann man schon ein Muster erkennen. Nun braucht es nur noch einen trockenen sonnigen Tag und das Tagpfauenauge kann schlüpfen. Die Puppenhaut platzt am Rückteil auf und heraus kommt mit den Flügeln zuerst ein noch etwas zerknittert wirkender Schmetterling. Mit seinen langen dünnen Beinchen schafft er es aber sofort, sich am Stängel festzuhalten. In seine Flügel wird jetzt Körperflüssigkeit gepumpt, sodass sie sich gut entfalten. Sie müssen aber noch trocknen und fest werden. Auf dem Bild kann man sehen wie er auch schon mal seinen Saugrüssel zur Probe etwas entrollt hat. Dann hängt der Schmetterling noch fast zwei Stunden reglos an seinem Stängel. Wenn die Flügel endlich fest geworden sind kann das Tagpfauenauge seinen ersten Flug wagen.
Auf dem Foto sieht man, dass die Augen auf den Flügeln ein viel größeres Tier vortäuschen. Damit sollen Vögel abgeschreckt werden. Etwa sieben Wochen hat es gedauert bis aus dem Ei so ein schöner Schmetterling geworden ist. Bei wärmerem Wetter als in diesem August und September wären die Tagpfauenaugen schon etwas früher geschlüpft. Allgemein sieht man die Herbstschmetterlinge dann fliegen wenn die Herbstastern und die Fetthenne blühen. Und diese Stauden sind wie auch der Schmetterlingsflieder beliebte Nektarspender. Für die Tagpfauenaugen ist es wichtig, größere Brennnesselflächen in der Natur stehen zu lassen. Bei 100 bis 200 Eiern pro Gelege braucht es mindestens ebenso viele Pflanzen als Futter. Wer aber im Hausgarten eine Ecke Brennnesseln im Halbschatten stehen lässt, kann vielleicht an den Fraßspuren merken, dass sich hier ein anderer schöner Tagfalter, der Admiral, entwickelt hat. Der legt nämlich immer nur ein Ei an eine Pflanze.
M. Henkel, E. Pienkny
Alle Fotos: E.Pienkny
Rauschenberg und der Klimawandel
Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2021 verfolgen viele Menschen die Diskussionen um die Themen Klimawandel und Klimapolitik mit besonderer Aufmerksamkeit. Vor allem die Fragen, welche geeigneten Maßnahmen gegen den Klimawandel bereits getroffen und umgesetzt wurden oder welche Versäumnisse es gab, werden mitunter heftig diskutiert. Der Klimawandel und seine möglichen Folgen beschäftigen die Menschen auch in Rauschenberg. So trifft der Magistrat schon seit Jahren Vorkehrungen, um dem Klimawandel so gut es auf örtlicher Ebene geht, entgegen zu wirken.
In der Bioenergiestadt Rauschenberg werden jährlich 750.000 Liter Heizöl eingespart.
Ohne deshalb in Euphorie zu verfallen, kann festgestellt werden, dass Rauschenberg bei kommunalen Maßnahmen gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle einnimmt: Die Bioenergiestadt Rauschenberg produziert mittlerweile rund 400% mehr Erneuerbare Energie als im gesamten Stadtbereich benötigt wird. Damit hat Rauschenberg die Ausbauziele laut EEG-Novelle 2021 für die Jahre 2030 (65 Prozent) und 2050 (100 Prozent) bereits heute mehrfach erfüllt und leistet jährlich einen Beitrag zur CO2-Minderung von rund 18.000 Tonnen. Heute werden zwei Dörfer und die Kernstadt mit Erneuerbarer Wärmeenergie beliefert, was eine jährliche Einsparung von rund 750.000 Liter Heizöl bewirkt, das entspricht etwa 58 üblichen Tank-LKW. In Bracht ist, zumindest deutschlandweit einmalig, das erste Solardorf geplant. Mit der Inbetriebnahme des Netzes würden dort z.B. sofort 80% des CO²-Ausstosses der angeschlossenen Haushalte wegfallen.
Auch bei der Einsparung von Energie ist Rauschenberg in der Erfolgsspur: So z.B. durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Dadurch werden mehr als 100.000 kWh Strom pro Jahr eingespart. Die Förderpumpen im Freibad wurden ausgetauscht, das spart weitere rund 25.000 kWh Strom pro Jahr, ebenso wurden energetische Sanierungen in mittlerweile allen Bürgerhäusern vorgenommen. Für das Bürgerhaus in Schwabendorf bedeutet dies z.B. nahezu 2/3 weniger Wärme bei gleichzeitiger Vergrößerung der Nutzfläche.
Hochwasserschutz im Fokus
Sorgen bereiten vielen Menschen auch die zunehmenden Hochwasserereignisse. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Oberflächenwasser. Die Stadt Rauschenberg schafft im Rahmen des anstehenden Flurbereinigungsverfahrens am Zusammenfluss von Wohra und Hatzbach bei Ernsthausen ein kleineres Überflutungsgebiet. Auf diese Fläche kann sich die Wohra bei Hochwasserlagen ausbreiten, ohne dass den unterliegenden Orten Überschwemmungen drohen. Zudem nimmt der Zweckverband Mittelhessische Abwasserwerke z.B. für die Berechnung von neuen Abwasserkanälen ein hundertjähriges Regenereignis als Grundlage an. Die so neu einzubauenden Kanäle erscheinen auf den ersten Blick sehr groß, dienen aber der Verhinderung von Überschwemmungen in den Ortslagen. Durch die hohen Investitionen in diesem Bereich kam es bereits seit Jahren zu keiner flächendeckenden Überschwemmung mehr in einem unserer Orte. Flankierend ist für die Grundeigentümer in Neubaugebieten der Einbau von Retentionszisternen vorgeschrieben, die bei Starkregen das Oberflächenwasser aufnehmen und dann sukzessiv an die Kanalisation abgeben können.
Dass wir bei Klimamaßnahmen in vielen Bereichen bereits sehr gut unterwegs sind, bedeutet natürlich nicht, dass wir die Hände in den Schoß legen. Wir werden auch zukünftig durch geeignete kommunale Maßnahmen und in Zusammenarbeit mit Land, Kreis und Nachbarkommunen unseren Beitrag gewissenhaft leisten. So lässt die Stadt zum Beispiel aktuell ein Klimaschutzkonzept für Rauschenberg erarbeiten und plant gemeinsam mit Nachbarkommunen die Einstellung eines Klimamanagers der zur Umsetzung beitragen soll.
Michael Emmerich
Bürgermeister